Häufig gestellte Fragen
Jeder erlebt es anders – wichtig ist, dass du dich wohlfühlst und beide auch wirklich bereit dazu sind. Lass dich zu nichts drängen, es gibt kein fixes Alter bis zu dem du dein erstes Mal gehabt haben solltest.
Bei uns im Checkpoint sexuelle Gesundheit Aidshilfe Kärnten können Sie sich auf folgende STIs testen lassen:
Syphilis
Tripper/Gonnorhoe
Chlamydien
HIV
Herpes
Hepatitis
Feigwarzen
Nach der Anmeldung folgt ein kurzes Gespräch zur Risikoeinschätzung. Hier wird entschieden, welche Art von Test sinnvoll ist.
Bluttests bei HIV, Hepatitis, Herpes, Syphilis
Abstriche bei Chlamydien, Tripper/Gonnorhoe, Feigwarzen
Nein, solange du alt genug bist, es freiwillig passiert und ihr verhütet.
Der Abstrich ist ein Selbstabstrich. Wir erklären was zu tun ist und Sie führen den Abstrich an sich selbst in Ruhe durch.
Folgende STIs werden so getestet:
Tripper (Gonnorhö) und Chlamydien 35,00€
HPV 35,00€
STI Multiplex 50,00€ -> (Chlamydien, Gonorrhö, Mycoplasma, Trichomonas, Ureplasma, Herpes, Varicella-Zoster, Cytomegalie, Treponema, Haemophylius)
Oralsex beinhaltet Mund oder Zunge – ein Orgasmus ist ein sehr intensives Lustgefühl.
Total! Jede und jeder ist in seinem eigenen Tempo unterwegs und das ist gut so.
HIV-AK/AG kostenlos
HIV-PCR € 70,00
Hepatitis C € 10,00
Hepatitis B € 7,00
Syphilis/Lues € 7,00
HIV 25,00€
HIV und Syphilis 35,00€
Hepatitis C 25,00€
Ja, viele Jugendliche tun das – aber denk dran: Pornos sind oft nicht realistisch.
In erster Linie durch ungeschützten Geschlechtsverkehr (anal, vaginal, oral) Blut, Sperma und Vaginalflüssigkeit führen am häufigsten zu einer Infektion.
Absolut! Es gehört zur Sexualität und hilft, ein Gefühl für den eigenen Körper zu erlangen.
Kondome schützen vor HIV und vielen weiteren STIs. Außerdem schützt die PrEP.
Es gibt viele Methoden – Kondome schützen auch zusätzlich vor Krankheiten, das ist superwichtig.
Ja, sobald Spermien in die Vagina kommen, ist eine Schwangerschaft möglich.
Mit der Einnahme der PrEP (Prä-Expositionsprophylaxe) können sich HIV-negative Personen vor einer HIV-Infektion schützen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder eine PrEP-Beratung.
Eine Notfall-Verhütung, die du schnell nach ungeschütztem Sex nehmen kannst. Du erhältst sie rezeptfrei in der Apotheke.
Nur ein HIV-Test gibt eine zuverlässige Auskunft. 6 Wochen nach einem Risikokontakt ist ein Antikörpertest möglich.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an hallo@checkpoint-kaernten.at
Lassen Sie sich nicht von der Angst lähmen, sondern informieren Sie sich. In einem Beratungsgespräch im Checkpoint sexuelle Gesundheit Aidshilfe Kärnten können Sie abklären, ob tatsächlich ein Ansteckungsrisiko vorliegt. Lassen Sie sich beraten, ob ein HIV-Test sinnvoll ist.
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail an hallo@checkpoint-kaernten.at
Manche mögen es, manche nicht – erlaubt ist, was sich für beide gut anfühlt.
Manchmal merkt man es nicht eindeutig – sicher ist nur ein Test beim Arzt oder Checkpoint.
Der HIV-Antikörpertest ist hochsensibel und damit sehr sicher. Wenn Sie 6 Wochen nach einer Risikosituation einen HIV-Test durchführen und ein negatives Ergebnis erhalten, ist das Resultat zuverlässig – Sie haben sich nicht infiziert.
Ein nicht eindeutiges oder negatives Testresultat wird in jedem Fall mit einer zweiten Testmethode weiter untersucht. Für eine endgültige Diagnose muss eine zweite Blutabnahme folgen und nur wenn diese zweite Blutprobe positiv getestet wird, geht man von einer gesicherten Diagnose HIV-positiv aus.
Weil es sich für sie gut anfühlt oder weil sie Lust zeigen wollen. Nicht alle Frauen stöhnen.
Die sexuelle Bildung und sexuelle Gesundheit in all ihren Aspekten sind Themen der Workshops. Es geht um die Prophylaxe vor STIs, Wissen zum Körper, zu Sexualität, etc.
Wir stehen für eine unaufgeregte, ehrliche, fachgerechte Wissensvermittlung. Natürlich darf auch der Humor nie fehlen.
Ja, Lust kann sich verändern – das ist ganz normal.
Für eine Buchung rufen Sie bitte unter +43 (0)650 509 2978 an, oder schreiben Sie ein E-Mail an v.wurzer@checkpoint-kaernten.at
STD (Sexually Transmitted Disease) und STI (Sexually Transmitted Infection) stehen für sexuell übertragbare Krankheiten bzw. Infektionen.
Oft spürt man ein Kribbeln im Bauch, denkt viel an die Person und freut sich, sie zu sehen.
Weil Menschen unterschiedlich lieben, es ist genauso normal wie hetero zu sein.
Die Wichtigsten sexuell übertragbaren Krankheiten sind:
Herpes
Feigwarzen
Hepatitis
Gonorrhö (=Tripper)
Chlamydien
HIV/AIDS
Syphilis (=Lues)
Pilze
Trichomonaden
Viele STIs bemerkt man durch:
Ungewöhnlich aussehenden und riechenden Ausfluss;
Schmerzen beim Pinkeln;
Jucken und Brennen im Intimbereich;
Hautveränderungen, Ausschläge, etc.
Manchmal kommt es nur zu leichten oder gar keinen Beschwerden. Je früher STIs erkannt werden, desto besser sind sie behandelbar.
Zustimmung – also beide sagen Ja. Ohne ein klares Ja ist es kein einvernehmlicher Sex.
Offen und ehrlich. Oft sind Eltern überrascht, aber auch froh, dass du Verantwortung übernimmst und sie fragst. Es ist sicher einen Versuch wert.
Häufig durch Geschlechtsverkehr (anal, oral, vaginal) aber auch durch Schmierinfektionen (Sextoys, Berührungen von Bläschen, etc.) oder verunreinigte Nadeln bzw. Utensilien im Drogengebrauch
Ja, in der Pubertät haben fast alle mal Pickel. Sie gehen mit der Zeit wieder weg.
Ja! Körper sind verschieden – niemand sieht aus wie in Filmen oder auf Insta.